Löschgruppe Siddinghausen
4. Löschzug – Freiwillige Feuerwehr Stadt Büren
Ansprechpartner: Benjamin Büngeler
eMail: siddinghausen[at]feuerwehr-bueren.de
Feuerwehrgerätehaus:
Weiner Kirchweg
33142 Büren / Siddinghausen
Details zur Löschgruppe
Gründung um 1936
30 aktive Feuerwehrleute in der Löschgruppe
Führung der Löschgruppe

Löschgruppenführer
Vorname: Benjamin
Name: Büngeler
Dienstgrad: Oberbrandmeister
Im Amt: 02/2014

Stellv. Löschgruppenführer
Vorname: Kai
Name: Henneböhl
Dienstgrad: Brandmeister
Im Amt: 03/2015

Stellv. Löschgruppenführer
Vorname: Valentin
Name: Kersting
Dienstgrad: Unterbrandmeister
Im Amt: 03/2015
Aktuelle Einsätze
Siddinghausen: Baum auf Straße
In Siddinghausen kam es am Montagnachmittag aufgrund eines heftigen Gewitterregens ...
Siddinghausen: kein Baum auf Straße
Am Freitagmorgen wurde der Feuerwehr zwischen Siddinghausen und Ringelstein ein ...
Siddinghausen: Brandgeruch an der Sidagstraße
Am späten Dienstagabend war im Bereich der Sidagstraße deutlicher Brandgeruch ...
Siddinghausen: Ast auf Straße
Die Feuerwehr Siddinghausen räumte einen Ast von der Sidagstraße, der ...
Ringelstein: Kellerbrand mit Person in Gefahr
Die Einheiten aus Harth, Weiberg/Barkhausen, Siddinghausen, Weine und Büren wurden ...
Siddinghausen: Balkon brennt
Am Dienstag wurde die Feuerwehr nach Siddinghausen alarmiert. Dort kam ...
Über Siddinghausen
Siddinghausen liegt etwa zwischen 200 m bis ca. 300 m ü. NN und hat ca. 1050 Einwohner. Die Fläche erstreckt sich auf ca. 10.36 km². Davon ist ein großer Teil Waldgebiet. Siddinghausen ist von der Landwirtschaft geprägt und hat große Betriebe im Außenbereich. In Siddinghausen sind außerdem noch mehrere mittelständige Betriebe vorhanden. Hinzu kommen noch eine Grundschule und ein Kindergarten.
Sonstiges zur Löschgruppe
Das Einsatzgebiet der Löschgruppe Siddinghausen ist im Regelfall in der Umgebung und in benachbarten Dörfern. Nach Alarm- und Ausrückeordnung ist je nach Schadenslage auch erforderlich im gesamten Stadtgebiet auszurücken. Die Kameraden der Einsatzabteilung treffen sich 14-tägig immer montags zum Dienstabend im Gerätehaus.

Wehrführer:
- Franz Gottschalk 1936 – 27.10.1937
- Johannes Stute 1937 – 1953
- Wilhelm Burdick 1953 – 1967
- Anton Ungerland 1967 – 1974
Löschgruppenführer:
- Wilhelm Schüth 11/1974 – 5/1977
- Reinhold Meis 5/1977 – 2/1997
- Franz Kersting 2/1997 – 1/2011
- Philipp Büngeler 1/2011 – 1/2014
- Benjamin Büngeler seit 2/2014
Stellvertreter:
- Wilhelm Schüth 5/1977 – 1/1983
- Franz Kersting …… 2/1983 – 2/1994
- Bernd Schlüter 2/1994 – 2/1997
- Stefan Schlüter 2/1997 – 1/2007
- Philipp Büngeler 1/2007 – 1/2011
- Benjamin Büngeler 1/2011 – 1/2014
- Kai Henneböhl seit 3/2015
- Valentin Kersting seit 3/2015
Historisches
- 1957: Amtsfeuerwehrfest in Siddinghausen
- unter der alten Schule bis zum Bau der Gefrieranlage
- Scheune von Külte / Happe über dem Dorf
- Schulhof / Schulkeller der Grundschule
- 1965: Gerätehaus an der Alten Schule bezogen (ehemals Lagerraum der Genossenschaft)
- Bis 1965: FW – Anhänger
- 1965 erstes Fahrzeug: VW Bulli (von der Lg Harth – gebraucht) Typ: TSF
- März 1985: Renovierung Gerätehaus: Türen, Fenster neu; Spüle und Toilette angelegt; neuer Innenanstrich
- April 1986: Einweihung des neuen Fahrzeuges (VW LT 31; TSF)
- Juli 1988: ersten 3 Atemschutzgeräte angeschafft
- November 1991: erster Bauantrag für neues FW – Gerätehaus (an Standortmöglichkeit gescheitert)
- Juli 1995: erste Zugübung vom 4. Zug bei der Tischlerei Jacke
- 2006: Einzug in das neue Gerätehaus am Weiner Kirchweg
- 2009: Übernahme des TSF-W von der LG Ahden