Löschgruppe Brenken
Löschgruppe Brenken
3. Löschzug – Freiwillige Feuerwehr Stadt Büren
Ansprechpartner: Thomas Becker
Mobil: +49 (0) 151 – 174 500 19
eMail: brenken[at]feuerwehr-bueren.de
Feuerwehrgerätehaus:
Ükern 9
33142 Büren / Brenken
Details zur Löschgruppe
Gründung am 24.02.1907
34 aktive Feuerwehrleute in der Löschgruppe, davon 33 Männer und 1 Frau
Führung der Löschgruppe

Löschgruppenführer
Vorname: Thomas
Name: Becker
Dienstgrad: Brandmeister
Im Amt: 31.01.2014

Stellv. Löschgruppenführer
Vorname: Franz-Josef
Name: Hardes
Dienstgrad: Brandmeister
Im Amt: 31.01.2014

Stellv. Löschgruppenführer
Vorname: Ralf
Name: Lüttig
Dienstgrad: Oberbrandmeister
Im Amt: 31.01.2014
Aktuelle Einsätze
Büren: ausgelöste Brandmeldeanlage
Die Brandmeldeanlage eines Wohnheims hatte Alarm ausgelöst. Durch die ersteintreffenden ...
Brenken: Zimmerbrand mit Person
Um 05:56 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt ...
Ahden: BMA – Betriebsgebäude Flughafen Paderborn/Lippstadt
Der Löschzug 3 aus Ahden, Brenken und Wewelsburg sowie der ...
Brenken: Tragehilfe Rettungsdienst
Die Löschgruppe Brenken wurde zur Tragehilfe und zur Unterstützung vom ...
Brenken: Unfall LKW – L776, 1 Person klemmt
Gegen 06:29 Uhr wurden die Einheiten aus Büren , ...
Brenken: Auslaufende Betriebsstoffe
Auf der L776 in Fahrtrichtung Paderborn stumpfte die Löschgruppe Brenken ...
Informationen zur Löschgruppe
Über Brenken
Mit ca. 27,41 km² ist Brenken die größte Flächengemeinde im Stadtgebiet von Büren. Der Ort Brenken, liegt direkt an der A44 zwischen Dortmund und Kassel. Über das schöne Almetal, verläuft die Autobahnbrücke mit einer Höhe von 47 m. In etwas 5 km Entfernung und mit einer Fahrzeit von ca. 6 Minuten erreichen wir den Regionalflughafen Paderborn/Lippstadt. Brenken liegt östlich von Büren in etwa 3 km entfernt. Ca. 2.300 Bürger von insgesamt ca. 22.000 Einwohner im Stadtgebiet leben in Brenken. Der idyllische Ort Brenken wurde ca. im 11. Jahrhundert gegründet und ist von einer Waldfläche umgeben.
Sonstiges zur Löschgruppe
Sonstiges zur Löschgruppe
Neben den „klassischen“ Aufgaben des abwehrenden Brandschutzes sowie der technischen Hilfeleistung bietet die Freiwillige Feuerwehr Brenken auf dem Gebiet des vorbeugenden Brandschutzes Unterstützung an. Dies können Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen, Begleitung und Beratung bei der Durchführung von Räumungsübungen zum Beispiel an Schulen, aber auch einfache aufklärende Gespräche mit ratsuchenden oder interessierten Bürgern sein. Auch eine wichtige Aufgabe ist die Brandschutzerziehung im Kindergarten bzw. in der Grundschule.
Historisches zur Löschgruppe
Historisches zur Löschgruppe
Mit der Satzung und der Gründung am 24. Februar 1907 der freiwilligen Feuerwehr zu Brenken, wurden der Grundstein für den heute noch immer bestehenden Spruch, „Gott zu Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ gelegt. Von nun an wurde regelmäßig geübt, um im Kampf gegen den „Roten Hahn“ gewappnet zu sein.
Gruppenbild 2019

Löschgruppe Brenken